Podcast-Folge

Im Aufzug mit Susanne Siegert

Susanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helfer“ – und zeigt, warum Erinnern […]

Im Aufzug mit Susanne Siegert Hören »

Das Bild zeigt ein Porträt von Lisa Paus, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie lächelt freundlich in die Kamera und trägt eine hellblaue Bluse mit einer beigen Jacke sowie eine goldene Kette. Der Hintergrund zeigt eine verschwommene städtische Umgebung mit grünen Pflanzen. Links oben steht der Titel „IM AUFZUG“ in weißer, moderner Schrift. In der Mitte befindet sich ein Zitat von Lisa Paus in weißem Fettdruck: „Gerade jetzt kommt es darauf an, gegen Hass Liebe zu setzen. Und gegen Frust Zuversicht.“ Darunter steht in kleineren Buchstaben: „LISA PAUS BUNDESMINISTERIN FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND – FOLGE 72“ Unten rechts ist der Hinweis „Finanziert durch Steady Mitglieder“ abgebildet.

Im Aufzug mit Lisa Paus

Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen.Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zwischendurch auch mal politikfreie

Im Aufzug mit Lisa Paus Hören »

Im Aufzug mit Gianni Jovanovic

Gianni Jovanovic ist Comedian, Aktivist, Autor und studierter Dentalhygieniker – eine Kombination, die so ungewöhnlich ist wie seine Geschichte selbst. Wir diskutieren über das große Wissensdefizit zur Sinti*zze und Rom*nja-Community in Deutschland und über das Gefühl, witzig sein zu müssen, wenn man Teil einer marginalisierten Gruppe ist. Aber Gianni erzählt mir auch von den leichten

Im Aufzug mit Gianni Jovanovic Hören »

Im Aufzug mit Luis Bauer

Er ist quasi mit dem Tod aufgewachsen. Auch deshalb gilt Luis Bauer mit 19 Jahren als einer der jüngsten Bestatter*innen Deutschlands. Der bekannteste ist er ziemlich sicher, denn auf TikTok zeigt er den 1,3 Millionen Follower*innen seinen Arbeitsalltag, erklärt, warum man Toten den Mund zunäht oder was der ungewöhnlichste Wunsch von Angehörigen war. Auch mir

Im Aufzug mit Luis Bauer Hören »

Im Aufzug mit Karina Sturm & Jonas Karpa

Heute sind eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl und eine chronische Erkrankung im Aufzug versammelt. Oder – wie wir es auch in unserem Podcast „Die Neue Norm“ sagen – drei Journalist*innen. Ich habe meine Kolleg*innen Karina Sturm und Jonas Karpa eingeladen, um über unser gemeinsames Projekt zu sprechen. Darüber, was Normen überhaupt für uns bedeuten und wen

Im Aufzug mit Karina Sturm & Jonas Karpa Hören »

Im Aufzug mit Orry Mittenmayer

Orry Mittenmayer ist leidenschaftlicher Gewerkschafter. Seine prägenden Erfahrungen als Fahrradkurier haben ihn zu der Institution geführt, die heute einen ziemlich verstaubten Ruf hat. Aber Orry erzählt mir mit einer inspirierenden Überzeugung davon, welchen Fortschritt Gewerkschaften Deutschland schon gebracht haben, wie sie überhaupt funktionieren und wie er Initiator des ersten Betriebsrats bei Deliveroo wurde. Wir sprechen

Im Aufzug mit Orry Mittenmayer Hören »

Das Bild zeigt Natalya Nepomnyashcha in einem grünen Oberteil vor einem verschwommenen Hintergrund im Freien, wahrscheinlich vor Bäumen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Links oben steht der Schriftzug „IM AUFZUG“ in Weiß. Darunter ist das Zitat eingeblendet: „Die Leute wollen hören, dass ich es geschafft habe. Dass ich die Ausnahme bin – das will niemand hören.“ Darunter stehen ihr Name und die Folgennummer: „NATALYA NEPOMNYASHCHA - FOLGE 65“. Am unteren rechten Rand steht „Finanziert durch Steady Mitglieder“. Das Foto wird mit „Foto: Daniel Hardge“ attribuiert.

Im Aufzug mit Natalya Nepomnyashcha

Sie ist in Kyjiw geboren, Arbeiter*innenkind und hat es „trotzdem“ bis zur Unternehmensberaterin „geschafft“. Diese Heldenreise wollen jedenfalls alle hören – nicht aber, dass sie die Ausnahme ist. Ich möchte von ihr wissen, wie sie über das mehrgliedrige Schulsystem denkt, wie das Muttersein ihre Perspektiven verändert hat und ob wir eine Arbeiter*innenkindquote brauchen. Denn Natalya

Im Aufzug mit Natalya Nepomnyashcha Hören »

Nach oben scrollen